Dekorative Wandbeschichtung

von fk@bluebranch.de
23.06.2025 | 15:08

Lesezeit: 3 Minuten

Das Wichtigste in Kürze:

  1. Dekorative Wandbeschichtungen verwandeln einfache Wände in hochwertige, designorientierte Flächen.
  2. Sie kombinieren ästhetische Wirkung mit funktionalem Nutzen – von Feuchtigkeitsregulation bis Oberflächenhärte.
  3. Verarbeitet werden Materialien wie Spachtelmassen, Echtmetallbeschichtungen, Effektfarben, Kalk- oder Marmorputz.
  4. Beliebt bei Architekten, Innenarchitekten und professionellen Verarbeitern im gehobenen Innenausbau.
  5. Geeignet für Wohnräume, Bäder, Ladenbau, Hotellerie, Büroflächen und mehr

Inhaltsverzeichnis

  1. Was ist dekorative Wandbeschichtung?
  2. Vorteile gegenüber herkömmlichen Anstrichen
  3. Typische Materialien & Systeme
  4. Anwendungsbereiche
  5. Stilrichtungen & Designbeispiele
  6. Verarbeitung & Anforderungen
  7. Fazit & Empfehlungen

Was ist dekorative Wandbeschichtung?

Dekorative Wandbeschichtungen sind veredelte Oberflächenlösungen, die über die reine Farbgebung hinausgehen. Im Gegensatz zu Standard-Wandanstrichen entstehen durch spezielle Techniken, Spachtelungen oder Beschichtungen strukturierte, changierende oder glänzende Effekte, die den Raum aufwerten.

Sie dienen nicht nur der optischen Verschönerung, sondern erfüllen auch funktionale Zwecke, etwa als wasserabweisende Schicht im Bad oder als strapazierfähige Wand im Treppenhaus.

Vorteile gegenüber herkömmlichen Wandanstrichen

EigenschaftBeschreibung
Ästhetische VielfaltUnbegrenzte Gestaltungsmöglichkeiten: Rost, Beton, Metall, Glanz, Struktur
Robust & langlebigKratzfest, stoßfest, abriebarm – je nach System
WasserresistentSpezielle Systeme (z. B. Kalkspachtel) auch für Nassbereiche
RaumklimaförderndAtmungsaktive Materialien wie Kalk- oder Lehmputze regulieren Feuchtigkeit
WiederbeschichtbarJe nach System mehrmals überarbeitbar oder auffrischbar

Typische Materialien & Systeme

Effektspachtelmassen

Beispiele: STUCCORINO®, PANDORRA, MONROE

  1. Erzeugen Tiefenwirkung, changierende Farben, metallische Effekte
  2. Anwendung durch Spachtel- oder Wischtechnik
  3. Sehr gut kombinierbar mit Lichtinszenierung

Kalk- und Marmorputze

Beispiele: MARMOREA®, VENEZIANO DOLCE

  1. Natürlich, atmungsaktiv, antistatisch
  2. Ideal für exklusive Wohn- und Objektbereiche
  3. Glatte bis hochglänzende Oberflächen

Echtmetallbeschichtungen

Beispiel: ATHOS

  1. Besteht aus echtem Metallpulver in Bindemitteln
  2. Kann geschliffen, poliert oder patiniert werden
  3. Luxuriöser Effekt für Premiumräume

Effektfarben & Lasuren

  1. Pigmentierte Farben mit Glimmer, Glanz oder Perlmutteffekt
  2. Meist als Finish über Putz oder Spachtelauftrag
  3. Schnell aufzubringen, visuell stark

Anwendungsbereiche

Dekorative Wandbeschichtungen finden Einsatz in:

  1. Wohnräumen: Akzentwände, Kamine, Treppenhäuser
  2. Bädern & Wellnessbereichen: Fugenlose, wasserfeste Oberflächen
  3. Gastronomie & Hotellerie: Wiedererkennbare Raumgestaltung
  4. Büroflächen & Shops: Hochwertige Raumwirkung zur Markeninszenierung
  5. Showrooms & Ausstellungen: Wirkungsvoller Hintergrund für Produkte

Stilrichtungen & Designbeispiele

StilMerkmale
BetonoptikUrban, minimalistisch, industriell
RostoptikWarm, rustikal, besonders im Loft-Design beliebt
Glanzoptik (Stucco Veneziano)Spiegelähnliche Oberfläche – edel & repräsentativ
Metalloptik (z. B. Kupfer, Bronze, Aluminium)Luxuriös, changierend je nach Lichteinfall
Naturstruktur (Kalkputz, Lehm)Organisch, ruhig, wohngesund

Verarbeitung & Anforderungen

Die Verarbeitung dekorativer Wandbeschichtungen erfordert handwerkliche Erfahrung. Fehler in der Technik wirken sich direkt auf das Endergebnis aus.

Anforderungen an die Verarbeitung:

  1. Glatter, tragfähiger Untergrund – ggf. mit Haftgrund oder Grundspachtel vorbereiten
  2. Mehrschichtige Verarbeitung: Grundierung, Spachtelmasse, ggf. Finish-Versiegelung
  3. Trocknungszeiten beachten – entscheidend für die Endqualität
  4. Spezialwerkzeuge nötig: Venezianische Glättkelle, Strukturrollen, Effektschaber

Professionelle Schulungen, wie sie z. B. Einhorn Werke anbietet, sind besonders für Neueinsteiger empfehlenswert.

Fazit & Empfehlungen

Dekorative Wandbeschichtungen bieten ein enormes Potenzial, um Innenräume individuell, hochwertig und gleichzeitig funktional zu gestalten. Durch die Vielzahl an Materialien, Effekten und Techniken ist nahezu jedes Design realisierbar – von puristisch bis opulent.

Wer langfristige Qualität, visuelle Tiefe und hohe Beständigkeit sucht, sollte auf professionelle Produkte und Verarbeitung setzen. Systeme wie STUCCORINO®, VENEZIANO DOLCE oder ATHOS überzeugen nicht nur ästhetisch, sondern auch technisch.